Transformation des Luftfahrtbetriebs: Die Auswirkungen der autonomen Angebots- und Auftragsverwaltung

Einleitung
Die Luftfahrtindustrie entwickelt sich kontinuierlich. Die effektive Verwaltung von Angeboten und Aufträgen ist dabei der Grundpfeiler. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Komplexität der Angebots- und Auftragsverwaltung in der Luftfahrt. Wir erkunden historische digitale Entwicklungen, die die Branche geprägt haben, und unterstreichen die entscheidende Bedeutung von Innovation für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils. Außerdem gehen wir auf den bemerkenswerten Einfluss von KI-gestützten autonomen Lösungen ein. Diese verändern die Landschaft, indem sie unvergleichliche Vorteile in Effizienz, Genauigkeit, Kundenzufriedenheit und Rentabilität bieten.
Die Luftfahrtindustrie kann auf eine lange Geschichte digitaler Innovationen zur Verbesserung ihrer Abläufe zurückblicken. Angefangen mit der Einführung computergestützter Reservierungssysteme in den 1950er Jahren hat die Branche kontinuierlich Technologien in ihre Arbeitsabläufe integriert. Innovationen wie Flugplanungs- und Flugverfolgungssoftware haben die Sicherheit, Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich verbessert. Der Bereich der Angebots- und Auftragsbearbeitung blieb jedoch oft zurück und stützte sich auf manuelle Prozesse, die die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Glücklicherweise ändert sich dies nun zum Vorteil der Kunden und der Kundenserviceteams, die unermüdlich daran arbeiten, Produkte und Dienstleistungen zum richtigen Preis und zur richtigen Zeit zu liefern.
Vorausschauende Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, die konsequent auf innovative Lösungen setzen, haben sich einen entscheidenden Vorteil verschafft. Sie haben die betriebliche Effizienz verbessert, die Messlatte für Kundenerlebnisse höher gelegt und ihre Bereitschaft unter Beweis gestellt, sich an veränderte Kundenerwartungen und Marktdynamiken anzupassen. In einem Sektor, der von ständigem Wandel geprägt ist, ist Selbstgefälligkeit ein Rezept für Veralterung. Der Einstieg ist glücklicherweise nicht so kompliziert, wie er auf den ersten Blick erscheinen mag.

Zurechtfinden in der komplexen Welt der Angebots- und Auftragsverwaltung in der Luftfahrt
Die Angebots- und Auftragsverwaltung im Luftfahrtsektor, insbesondere auf dem Ersatzteilmarkt, ist eine vielschichtige Herausforderung. Luftfahrtunternehmen müssen sich in einem Labyrinth aus Vorschriften zurechtfinden, strenge Präzisionsstandards einhalten und die unablässige Nachfrage nach Echtzeitdaten bewältigen. Herkömmliche manuelle Prozesse, auf die man sich seit Jahren verlässt, sind ressourcenintensiv, fehleranfällig und können nicht mit dem Wachstum der Branche Schritt halten. Darüber hinaus schicken Unternehmen auf der Suche nach den richtigen Teilen oft dieselben Angebotsanfragen an zahlreiche Unternehmen, so dass es absolut entscheidend ist, so schnell wie möglich zu antworten.
Viele B2B-Unternehmen, darunter auch die Luftfahrtindustrie, bewegen sich in einem vielfältigen und fragmentierten Markt und können den wichtigsten Beschaffungsbedarf oft nicht mit einem einzigen Anbieter decken. Dies ist einer der Gründe, warum Kommunikationswege wie E-Mail und Telefon nach wie vor die einfachste Form der Integration für komplexe Geschäftsprozesse darstellen und warum E-Mail immer noch ein wichtiger Kanal ist.

 

 

Relevanz der Konversion von Angeboten in Bestellungen in der Luftfahrt
Wie bereits erwähnt, kann in der Luftfahrtindustrie, insbesondere im Segment des Ersatzteilmarktes (OEMs und Händler gleichermaßen), die Bedeutung einer schnellen Reaktion auf Angebote nicht genug betont werden. Schnelle Reaktionszeiten auf Angebote sind aus mehreren Gründen entscheidend, von denen einige im Folgenden erläutert werden:

In der Luftfahrtindustrie herrscht ein starker Wettbewerb. Kunden holen oft mehrere Angebote ein, bevor sie eine Entscheidung treffen. Eine verzögerte Antwort kann dazu führen, dass sich potenzielle Kunden an Konkurrenten wenden, die schneller antworten. Dies kann zu verlorenen Geschäftschancen führen, selbst wenn das schnellere Angebot teurer war.

Rechtzeitige Antworten zeigen ein Engagement für die Kundenzufriedenheit. Flugzeugbetreiber, Wartungsdienstleister und andere Beteiligte erwarten einen schnellen und effizienten Service. Eine schnelle Antwort auf eine Angebotsanfrage kann das Kundenerlebnis insgesamt verbessern und Vertrauen bei den Kunden schaffen.

Einhaltung enger Fristen: Luftfahrtbetriebe arbeiten oft mit engen Zeitplänen. Ganz gleich, ob es sich um ein Wartungsprojekt oder eine dringende Reparatur handelt, Verzögerungen bei der Angebotserstellung können dazu führen, dass Flugzeuge für längere Zeit am Boden bleiben. Das führt für die Betreiber zu erheblichen finanziellen Verlusten.
Verbesserung der Beziehungen: Die kontinuierlich prompte Beantwortung von Angebotsanfragen kann die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten stärken. Sie zeugt von Zuverlässigkeit und Professionalität, was zu Folgegeschäften und langfristigen Partnerschaften führen kann.

Autonome Systeme: Transformation der Landschaft
Autonome Systeme, die durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen angetrieben werden, stehen an der Spitze der Luftfahrtinnovation und definieren die Angebots- und Auftragsabwicklung neu. Diese Systeme stellen sich nicht nur den Herausforderungen, sondern revolutionieren die Prozesse und bieten zahlreiche Vorteile:

Rationalisierung der Abläufe für höchste Effizienz: Autonome Systeme automatisieren sich wiederholende Aufgaben und verringern den Bedarf an manuellen Eingriffen. Dieser optimierte Ansatz beschleunigt die Prozesse und reduziert gleichzeitig das Fehlerrisiko drastisch. Dadurch wird ein nahtloser Betrieb von der Angebotserstellung bis zur Auftragsabwicklung gewährleistet.

Präzision und Genauigkeit in neuen Dimensionen: Präzision ist in der Luftfahrt nicht verhandelbar, und autonome Systeme liefern sie konsequent. Sie nutzen KI-Algorithmen, um umfangreiche Datensätze zu analysieren, komplizierte Muster zu erkennen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Dies erhöht nicht nur die Genauigkeit, sondern garantiert auch die strikte Einhaltung von Industriestandards.

Daten in Echtzeit und fundierte Entscheidungsfindung: Im Umfeld des Luftfahrtsektors sind schnelle Entscheidungen unabdingbar. Autonome Systeme bieten Zugang zu Echtzeitdaten und -analysen, so dass Luftfahrtunternehmen in der Lage sind, umgehend fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Maß an Intelligenz ermöglicht es den Unternehmen, ihre Preisstrategien zu optimieren, eine effiziente Bestandsverwaltung umzusetzen und die Flexibilität zu bewahren, die sie benötigen, um sich in unbeständigen Marktbedingungen durchzusetzen.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit für Unternehmenswachstum: Während Luftfahrtunternehmen sich weiterentwickeln und expandieren, benötigen sie Lösungen, die nahtlos mit ihnen wachsen können. Autonome Systeme sind von Natur aus anpassungsfähig und können ein höheres Volumen an Angeboten und Aufträgen ohne wesentliche Änderungen der Infrastruktur bewältigen. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass Luftfahrtunternehmen auf die Marktanforderungen reagieren und weiter wachsen können.

Alles in allem wird der Zeit- und Arbeitsaufwand, der traditionell für manuelle Prozesse erforderlich ist, durch diese Automatisierung erheblich reduziert. Der gesamte Prozess wird im System optimiert – von der Klassifizierung und Weiterleitung von Anfragen bis hin zur automatischen Überprüfung von Verfügbarkeit, Preis und Vorlaufzeit. Darüber hinaus können die Systeme auf Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen zugreifen, darunter Bestandsdatenbanken, Preiskataloge und historische Transaktionsdatensätze. So wird sichergestellt, dass die Angebote immer auf den neuesten und genauesten verfügbaren Informationen basieren. Diese Systeme sind in der Lage, die Arbeitslast effizient zu bewältigen und sich an die Anforderungen eines wachsenden Unternehmens anzupassen, ohne dass der manuelle Aufwand im Verhältnis dazu steigt. Schließlich gewährleisten sie die Konsistenz des Angebotsprozesses und verringern das Risiko von Fehlern und Diskrepanzen bei der Preisfestsetzung und den Spezifikationen, was wiederum zu einem rationalisierten und zuverlässigen Betrieb beiträgt.

 

 

Aber wie fangen Sie an?
Die Go Autonomous-Plattform bietet eine Vielzahl von Lösungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Unternehmensstruktur. Unser kompetentes Team prüft stetig, wo das Potenzial liegt und wie die Plattform im Laufe der Zeit erweitert werden kann, damit Sie die Vorteile der Automatisierungsmöglichkeiten voll ausschöpfen können.

Am besten starten Sie, indem Sie eine Demo buchen, damit unser Team Ihre Probleme besser einschätzen und lösen kann. Manche Kunden möchten vielleicht mit der Automatisierung von Angeboten beginnen, andere mit der Automatisierung von Aufträgen. Das Ausmaß, in dem Sie vollständig oder teilweise automatisieren wollen, hängt auch von Ihrem Erfahrungsstand, Ihren Daten und bestehenden Systemen ab. Darüber hinaus zeigt unsere Erfahrung, dass die Gründe für den Bedarf an Automatisierung unterschiedlich sind – einige Unternehmen expandieren und müssen das Wachstum bewältigen, während andere die Effizienz steigern und den Kundendienstmitarbeitern das Leben leichter machen wollen. Oft ist es eine Kombination von verschiedenen Faktoren, aber am Ende des Tages läuft alles immer auf die Kundenzufriedenheit hinaus.

Wenn Sie eine Demo bei uns buchen, zeigen wir Ihnen auch unsere Plattform. So können Sie mit eigenen Augen sehen, wie die Extraktionen funktionieren und wie intuitiv die Erfahrung für den Endnutzer ist (in diesem Fall die Kundendienstmitarbeiter, die normalerweise viel Zeit damit verbringen, eingehende E-Mail-Bestellungen abzutippen, nachzuschlagen, zu überprüfen und zu kategorisieren). Wir werfen auch einen Blick auf die technischen Anforderungen, um festzustellen, ob Ihre bestehenden Lösungen zu unseren passen. Die Lösungen von Go Autonomous sind nämlich nicht nur für Unternehmen gedacht, die alte Prozesse abschaffen und durch eine ausgeklügelte Automatisierung ersetzen wollen. Unsere Lösungen sind auch für Unternehmen relevant, die RPA-, EDI- oder andere Lösungen einsetzen, bei welchen es noch Sinn macht, sich um die Aufträge und Angebote zu kümmern, die nicht von Altsystemen verarbeitet werden können. Auch wenn Sie bereits entsprechende Lösungen nutzen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um herauszufinden, wie Ihre aktuellen Systeme mit unseren zusammenpassen könnten.

Fazit
In der sich ständig weiterentwickelnden Luftfahrtbranche stellt die autonome Angebots- und Auftragsabwicklung eine entscheidende Innovation dar. Durch vereinfachte Abläufe, verbesserte Genauigkeit, die Bereitstellung von Daten und Analysen in Echtzeit und die Gewährleistung der Skalierbarkeit ermöglichen autonome Systeme den Luftfahrtunternehmen, in einer Branche zu florieren, die ständig ihre Grenzen verschiebt.
Die Lehren aus der Vergangenheit und die aktuelle Landschaft der digitalen Innovation in der Luftfahrt zeigen, wie wichtig es ist, dem Spiel immer einen Schritt voraus zu sein. Die Einführung autonomer Angebots- und Auftragsverwaltung ist nicht nur ein Schritt nach vorn, sondern ein gewaltiger Sprung zur Erschließung des Potenzials der Luftfahrtindustrie für nachhaltiges Wachstum und Innovation. Sie ist ein Beweis für das unerschütterliche Engagement der Branche für Innovation, welches ihre Fähigkeit sicherstellt, die Komplexität der Zukunft zu meistern und ihren Kunden stets einen außergewöhnlichen Service zu bieten. Auf dem Weg in die Zukunft wird die autonome Angebots- und Auftragsverwaltung ein Eckpfeiler des Wandels in der Luftfahrt bleiben.